Artemisia annua: Tee oder Urtinktur?

Artemisia annua: Tee oder Urtinktur? Die beste Einnahmemethode einfach erklärt

Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, wird weltweit für seine vielseitigen Wirkstoffe geschätzt – besonders wegen Artemisinin, einem Wirkstoff mit starker Wirkung gegen Malaria, Viren und andere Erreger. Bei uns wird er vor allem zur Unterstützung des Zellschutzes und des Immunsystems eingesetzt. Viele fragen sich jedoch: Was ist die beste Einnahmemethode? Tee oder Urtinktur? In diesem Artikel bekommst du eine einfache, aber fundierte Antwort.

Was ist Artemisia annua?

Artemisia annua ist eine Heilpflanze, die unter anderem in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt wird. Sie enthält viele wertvolle Stoffe wie:

  • Artemisinin (der bekannteste Wirkstoff)

  • Bitterstoffe

  • Flavonoide

  • Ätherische Öle

Doch je nachdem, wie du die Pflanze zubereitest, bekommst du unterschiedliche Mengen dieser Stoffe.

Die zwei beliebtesten Einnahmeformen

1. Artemisia annua Tee

Der Tee wird durch Übergießen der Blätter mit heißem Wasser zubereitet. Dabei werden wasserlösliche Stoffe wie:

  • Bitterstoffe

  • Flavonoide

sehr gut herausgelöst.

Aber: Artemisinin ist nicht wasserlöslich. Das heißt, es bleibt zum größten Teil in den Pflanzenteilen und gelangt kaum in den Tee.

Artemisinin ist nicht wasserlöslich

2. Artemisia annua Urtinktur (Alkoholauszug)

Bei der Urtinktur werden die Blätter in Alkohol eingelegt. Alkohol hat besondere Eigenschaften:

  • Er kann sowohl wasserlösliche als auch fettlösliche Stoffe lösen.

  • Er löst Artemisinin deutlich besser als Wasser.

Warum? Artemisinin ist ein fettartiger Stoff. Wasser mag fettartige Stoffe nicht. Alkohol aber hat eine doppelte Natur: Er verbindet sich gut mit Wasser und mit fettartigen Substanzen. Deshalb kann Alkohol Artemisinin effektiv aus dem Blatt herausziehen.

Vergleich: Tee vs. Urtinktur

Eigenschaft Artemisia annua Tee Artemisia annua Urtinktur
Löst Bitterstoffe Ja Ja
Löst Flavonoide Ja Ja
Löst Artemisinin Kaum Sehr gut
Anwendung Mild, traditionell Kräftig, gezielt therapeutisch
Geschmack Herber Tee-Geschmack Alkoholisch, konzentriert


Fazit: Welche Einnahme ist besser?

  • Ein Artemisia annua Tee ist gut, wenn du allgemein von den Bitterstoffen und Flavonoiden profitieren willst.

  • Die Artemisia annua Urtinktur ist ideal, wenn du gezielt Artemisinin aufnehmen möchtest – zum Beispiel zur Unterstützung bei Infektionen.

Wenn du also Artemisinin wirklich nutzen willst, ist die Urtinktur klar im Vorteil.

Hinweis zur Anwendung

Sprich bei ernsten Beschwerden oder chronischen Erkrankungen immer mit einem Arzt, bevor du Artemisia annua einnimmst. Besonders bei Tinkturen solltest du auf qualitativ hochwertige Produkte achten.


Häufige Fragen zu Artemisia annua (FAQ)

Wie oft sollte man Artemisia annua Tee trinken?
1–2 Tassen täglich reichen aus, um Bitterstoffe aufzunehmen.

Wie nehme ich die Urtinktur richtig ein?
bio Urtinktur von Planta Sanus: 12 Tropfen 2–3x täglich (pur auf die Zunge). 

Jetzt bestellen und 10% sparen

Back to blog

Leave a comment